Gamification im Instrumentalunterricht:
The Music Game
Das "Music Game" macht deinen Instrumentalunterricht zum Spiel und trainiert auf einmalige Weise die Selbständigkeit, Spieltechnik und Vorspielkompetenz deiner SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼ler.
Das Music Game wird Ă¼ber 8-10 Wochen gespielt und verändert deinen Instrumentalunterricht grundlegend. Die SchĂ¼ler:innen Ă¼bernehmen die FĂ¼hrung und mĂ¼ssen selber entscheiden, welche Ziele sie verfolgen und wie sie diese erreichen wollen. Dabei lernen sie viel Ă¼bers Musik lernen (und du viel Ă¼ber deine SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen).
Das Music Game kann auf allen Alters- und Lernstufen gespielt werden. In meinem Unterrichtsjahr ist das Music Game fest eingeplant und immer ein Highlight fĂ¼r alle teilnehmenden SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼ler.
Das Music Game wurde Ă¼ber mehrere Jahre entwickelt, mit viel Liebe gestaltet und in einer kleinen Auflage hergestellt. Es kann zum Preis von 49.- Franken + Versandkosten bestellt werden.
Motivation dank Gamification
Verschiedene Gamification Elemente sorgen fĂ¼r eine Extraportion Motivation und Engagement. Mach deinen Instrumentalunterricht so packend wie ein Videospiel!
Wecke den Ehrgeiz deiner SchĂ¼ler:innen
Fleiss und Engagement wird belohnt: Deine SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen sammeln MĂ¼nzen, Zauberstäbe und Sterne fĂ¼r ein gutes Ranking im Highscore
Fördere selbstbestimmtes Lernen
Deine SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen mĂ¼ssen im Music Game selber Entscheide treffen. So lernen sie Ziele zu verfolgen und du lernst ihre Lernmuster besser kennen
Trainiere Technik, Rhythmus, Gehör...
Um im Music Game vorwärts zu kommen, mĂ¼ssen deine SchĂ¼ler:innen Aufgaben lösen. Als Spielleiter:in kannst du diese individuell anpassen und so alle optimal fördern
Einige Stationen aus dem Music Game
Das Music Game ist ein Brettspiel mit 8 (Lern-) Stationen. Hier sind einige Beispiele:
Gehörbildung
Auch mit Gehörbildungs-Aufgaben kannst du MĂ¼nzen sammeln. Zum Beispiel mit Echo-Ăœbungen, Melodiediktaten oder Rhythmen erkennen...
Einspielen
Hier beginnt das Music Game. Mit verschiedenen Einspiel-Aufgaben kannst du MĂ¼nzen verdienen, die du im späteren Spielverlauf brauchen wirst.
Technik-Training
FingerĂ¼bungen, Instrumentaltechnik, Dynamik, Artikulation... Jede erfolgreich gelöste Aufgabe gibt dir MĂ¼nzen, mit denen du später Lieder kaufen kannst.
Erfinder-Labor
Kompositionen, Improvisationen und Ideen aller Art werden mit einem Zauberstab belohnt. Damit kannst du das GlĂ¼ck auf deine Seite zwingen...
KonzertbĂ¼hne
Ziel des Spiels ist es, an den Konzerten möglichst viele Sterne zu verdienen. Die strenge Jury benotet deine Beiträge und verhilft dir zum Highscore
Gehörbildung
Auch mit Gehörbildungs-Aufgaben kannst du MĂ¼nzen sammeln. Zum Beispiel mit Echo-Ăœbungen, Melodiediktaten oder Rhythmen erkennen...
Einspielen
Hier beginnt das Music Game. Mit verschiedenen Einspiel-Aufgaben kannst du MĂ¼nzen verdienen, die du im späteren Spielverlauf brauchen wirst.
Technik-Training
FingerĂ¼bungen, Instrumentaltechnik, Dynamik, Artikulation... Jede erfolgreich gelöste Aufgabe gibt dir MĂ¼nzen, mit denen du später Lieder kaufen kannst.
Erfinder-Labor
Kompositionen, Improvisationen und Ideen aller Art werden mit einem Zauberstab belohnt. Damit kannst du das GlĂ¼ck auf deine Seite zwingen...
KonzertbĂ¼hne
Ziel des Spiels ist es, an den Konzerten möglichst viele Sterne zu verdienen. Die strenge Jury benotet deine Beiträge und verhilft dir zum Highscore
Das sind die Spielregeln fĂ¼r deine SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼ler:
Das musst du als Spielleiter:in wissen:
© 2025 Teaching Saxophone. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. AuĂŸerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstĂ¼tzt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.